JUGENDCOACHING

Junge auf Container

Gemeinsam Hindernisse überwinden

Neue Perspektiven entwickeln, Herausforderungen meistern, den eigenen Weg finden und gehen – dabei unterstützen wir junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In unserem Jugendcoaching begleiten wir Jugendliche und Care Leaver im Alter von 13 bis 24 Jahren ambulant auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Perspektiven

Herausforderungen meistern und neue Sichtweisen entwickeln, um den eigenen Weg zu finden.

Stärkung

Selbstbestimmt leben lernen und Verantwortungsbewusstsein stärken.

Wegbegleitung
in drei Phasen

Unser Jugendcoaching folgt einem strukturierten Ablauf, um gezielt auf die Bedürfnisse und Ziele der Jugendlichen einzugehen.
Von der Klärungsphase über die Veränderungsphase bis zur Abschlussphase unterstützen wir sie auf ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung und Selbstständigkeit.

Unser Jugendcoaching folgt einem strukturierten Ablauf, um gezielt auf die Bedürfnisse und Ziele der Jugendlichen einzugehen. Von der Klärungsphase über die Veränderungsphase bis zur Abschlussphase unterstützen wir sie auf ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung und Selbstständigkeit.

01

Klärungsphase

Erstkontakt und Einschätzung

Mit der zuweisenden Stelle, der Bezugsperson und/oder den Jugendlichen selbst, wird die Indikation geklärt. Einer ersten Einschätzung des Unterstützungsbedarfs folgt der Entscheid, ob das Angebot von klarsicht4u passend ist.  

Erstgespräch und Stabilisation

Beim Kennenlernen wollen wir die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehen und benennen. Sind alle Beteiligten einverstanden, definieren wir die Zusammenarbeit und tätigen allenfalls erste stabilisierende Interventionen.

Hilfeplan

Wir erfassen aktiv die Lebenssituation des jungen Menschen und erstellen gemeinsam einen passenden Hilfeplan. Dabei sammeln wir Ideen zur Lösungsfindung und justieren Ziele entsprechend.

02

Veränderungsphase

Zielorientierte Unterstützung

Wir setzen den Hilfeplan um und konzentrieren uns auf die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Strategien, um die Selbstständigkeit zu fördern.

Flexible Hilfeplanung

Das professionelle, soziale und familiäre Umfeld ist in der Hilfeplanung integriert. Auf Störungen im Hilfeprozess kann dadurch zeitnah reagiert werden.

Regelmässige Bewertung

In Standortgesprächen überprüfen wir den Hilfeplanprozess. In manchen Fällen erfordern Veränderungen eine Anpassung des Hilfeplans.

03

Abschlussphase

Zielerreichung

Wir bewerten gemeinsam den Fortschritt und prüfen, ob die zu Beginn definierten Ziele erreicht wurden.

Abschlussreflexion

Die Selbsteinschätzung zum gesamten Prozess fliesst ins Abschlussgespräch mit den zuweisenden Stellen mit ein, wo wir Ergebnisse auswerten.

Zukunftsvorbereitung

Gemeinsam besprechen und planen wir die nächsten Schritte, bei denen die erlernten Fähigkeiten in Zukunft zum Einsatz kommen.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Jugendcoaching und unsere Dienstleistungen.

Wann ist ein Jugendcoaching sinnvoll?

Ein Jugendcoaching ist in Situationen angezeigt, in denen junge Menschen vor Herausforderungen stehen, bei deren Bewältigung sie aus verschiedenen Gründen auf die Hilfe von aussen angewiesen sind.

Dazu gehören Probleme wie Identitätskrisen, soziale Schwierigkeiten, emotionale Belastungen, auffälliges Verhalten, schulische und berufliche Unsicherheiten oder schwierige Familienverhältnisse.

Wenn solche Herausforderungen auftreten, kann ein Jugendcoaching helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden.

Für wen ist ein Jugendcoaching geeignet?

Das Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 24 Jahren, die über eine eigenen Wohngelegenheit verfügen.
Sie sollten bereit sein, sich mit ihrer Lebenssituation auseinanderzusetzen und Unterstützung anzunehmen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und sich auf ein eigenständiges Leben vorbereiten zu können.

Wie kann jemand ein Jugendcoaching erhalten und wie läuft das ab?

Um ein Jugendcoaching zu beginnen, kann man telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

Im Erstgespräch klären wir, ob ein Jugendcoaching angezeigt ist, und stecken die Rahmenbedingungen für den Hilfebedarf ab. Stellt je nach Situation die zuweisende Stelle, erziehungsberechtigte Personen oder Jugendliche selbst einen Antrag zur Klärung der Kostenübernahme, unterstützt sie dabei klarsicht4u. Bei Beteiligung mehrerer Stellen definieren wir die Aufgaben und Zuständigkeiten und integrieren das professionelle, soziale und familiäre Umfeld in der Hilfeplanung. Standortgespräche dienen dazu, Ziele auszuwerten und diese bei Bedarf anzupassen. Unsere Berichterstattung erfolgt transparent und verständlich mit entsprechenden Empfehlungen.

Wer kann ein Jugendcoaching beantragen?

Ein Jugendcoaching kann von folgenden Personen freiwillig oder auf Anordnung hin in Anspruch genommen werden:

  • den sorgeberechtigten Eltern oder andere Erziehungsberechtigte
  • den Jugendlichen/Care Leaver
  • Fachpersonen von kjz, Sozialdienst, Schulsozialarbeit, Schulpsychologischer Dienst, Jugendpsychiatrie, Ärzte, usw.
  • der KESB, dem Gericht bzw. der Beistands- oder Vormundschaftspersonen in deren Auftrag
  • Pflegefamilien, Heime.
Wie viel kostet ein Jugendcoaching?

Für leistungsbeziehende Personen mit Wohnsitz in einer Zürcher Gemeinde, ist das Jugendcoaching kostenlos.

Für Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Zürich, die Leistungen beziehen, gelten unsere üblichen Tarife.

->  weiterführender Link zur Fallfinanzierung KJG

Wie lange dauert ein Jugendcoaching und wo findet es statt?

Die Dauer und Häufigkeit des Jugendcoachings legen wir zu Beginn des Auftrags gemeinsam mit dem Auftraggeber, dem jungen Menschen und seinen Bezugspersonen fest. Sie richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und können in Bezug auf Ort, Zeit und Intensität variieren.

Unsere Coachings finden nach Möglichkeit dort statt, wo sich die jungen Menschen am besten auf eine Zusammenarbeit einlassen können. Das kann sowohl in den Räumlichkeiten von klarsicht4u sein wie auch in einem Café, einem Park, am Bahnhof oder natürlich auch zuhause beim Coachee.

In welchen Sprachen findet das Jugendcoaching statt?

Die Jugendcoachings können in den Referenzsprachen Deutsch, Englisch und Nepali angeboten werden. Wird eine andere Sprache für die Zusammenarbeit benötigt, arbeitet klarsicht4u mit entsprechenden Dolmetschenden zusammen.

Wann ist ein Jugendcoaching nicht empfehlenswert?

Von einem Jugendcoaching raten wir ab oder verweisen weiter, wenn Jugendliche und Care Leaver sich in akuten psychischen Krisen befinden oder eine schwerwiegende Suchtproblematik haben. Ebenso ist eine Zusammenarbeit nicht möglich, wenn die jungen Menschen für die Zusammenarbeit kein Einverständnis geben oder ein Mindestmass an Motivation fehlt.

Hast Du noch Fragen?

Zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder melden Sie sich unter:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell es geht zurück.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.